"Dzogchen im Spiritual-Care-Gespräch. Wie ein heilsamer Bewusstseinsraum Spiritualität erinnert." (2024) Theologische Fakultät Uni Zürich
Regelmässige „Atempause“-Kolumnen zu gesellschafts-philosophischen Themen (-2017)
Albrecht, Christine; Perrin, Daniel (2016). Funktionales Zuhören als Gesprächskompetenz im Coaching. Ein empirischer Ansatz zur Qualitätssicherung. In: Robert Wegener, Silvia Deplazes, Melanie Hasenbein, Hansjörg Künzli, Beat Uebelhart, & Annamarie Ryter (Eds.), Coaching als individuelle Antwort auf gesellschaftliche Entwicklungen (pp. 426-436). Wiesbaden: Springer VS.
Albrecht, Christine (2016). Göttliche Geometrie – Mit welcher Bauphysik die Wohnräume der Seele gestaltet sind. Magazin 'Sinnreich'. Lachen: travelART+Zeitgeist
Albrecht, Christine (2014). Business Buddhas & der Achtfache Pfad – Buddhismus fürs Business. Magazin 'Sinnreich'. Lachen: travelART+Zeitgeist
Albrecht, Christine; Perrin, Daniel (2013). Funktionales Zuhören als Gesprächskompetenz im Coaching. Wiesbaden: VS Springer.
Albrecht, Christine et al: (2009). Public Storytelling in Convergent Media. Die journalistische Schlüsselqualifikation Schreiben umfassend prüfen. Magazine ‘Schreiben’.
Albrecht, Christine: Gesunde Ernährung: Der richtige Stoff im Kopf, aber der falsche im Bauch? In: Otto Kruse (Hg.): Handbuch Studieren. Frankfurt (1998) Campus, S. 96–101.
Albrecht, Christine, 1996: Schluss mit der Pille: Sex auf Nummer Sicher. Report in: Schweizer Woche, 31. Juli, S. 42-50. Dieser Report wurde mit dem 1. Preis des Pharmacia & Upjohn Journalismuspreises ausgezeichnet.
Zur Resonanz des Buchs "Funktionales Zuhören als Gesprächskompetenz im Coaching" siehe z.B.: Stephan Habscheid: (2015). Beratung, Coaching, Supervision: Formen helfender Interaktion in Unternehmen. In Dorota Biadala & Markus Hundt (Eds), Handbuch Sprache in der Wirtschaft. Berlin: de Gruyter.
Medienberichte
Zu Gast bei der Meditationsszene Schweiz am 4. April 2025.
Portraits von Christine Albrecht sind z.B. erschienen in den Medien
Christine Albrecht als Coach in der Sendung „Club“ des Schweizer Fernsehens
vom 14. Juli 2011.